Wer treibt die Entwicklung im dänischen Gesundheitswesen voran? Diese Frage stellt sich der Verband Lif, wenn er engagierte Persönlichkeiten würdigt, die neue Maßstäbe für Patient:innen und die Zukunft des Gesundheitswesens setzen.

Unter den diesjährigen Nominierten in der Kategorie „Patientenfokus des Jahres“ sind die Seniorforscherin Camilla Ida Ravnbøl von der Forschungseinheit des Stabes im Universitätskrankenhaus Seeland sowie Chefärztin und Projektleiterin Ada Colic, die beide einen neuen Ansatz zur Einbindung junger Patient:innen im Gesundheitswesen implementieren wollen.

Es ist in der Fachwelt bekannt, dass fast jeder fünfte Jugendliche in Dänemark mit einer chronischen oder langwierigen Erkrankung lebt – und dass der Übergang von den Kinder- und Jugendabteilungen in die Abteilungen für Erwachsenenmedizin äusserst kritisch für deren weitere Behandlung sein kann.
Das Projekt CAT baut auf den persönlichen Erfahrungen der Jugendlichen auf und gibt ihnen nicht nur eine Stimme, sondern auch echten Einfluss auf die Strukturen und Prozesse, die ihr Erleben im Gesundheitssystem prägen.

 

Starke Zusammenarbeit über Grenzen hinweg

Die Nominierung ist eine Anerkennung der starken interdisziplinären und interregionalen Zusammenarbeit, in der wir gemeinsam mit den jungen Patient:innen an besseren Übergängen von der Kinder- zur Erwachsenenmedizin arbeiten. 
Das Projekt rückt eine Patient:innengruppe in den Fokus, die oft durch das Raster fällt, und es bringt wichtige Diskussionen über Kontinuität, Verantwortung und Unterstützung in einer verletzlichen Lebensphase voran. 

 

 

Glückwunsch an das gesamte CAT-Team!

📍Die Preisverleihung findet am 19. Mai 2025 im Life Science Haus in Kopenhagen statt. 
Mehr Informationen dazu sind auch hier auf LinkedIn zu finden.

 

Wenn junge Patient:innen 18 Jahre alt werden, ändert sich der bisher gewohnter Rahmen ihrer Behandlung: Sie treffen auf neue Gesundheitsfachkräfte, die Konsultationen werden kürzer, und die Verantwortung für ihre Behandlung geht von ihren Eltern auf sie selbst über.
Auch erhalten sie als nunmehr Erwachsene weniger Unterstützung und Beratung – und dieser abrupte Übergang führt häufig zu Therapieabbrüchen oder auch schwerwiegenden Komplikationen.

Eine Stimme für die junge Patient:innen

Die Jugendgruppe des Projektes CAT besteht aus jungen Patient:innen, die den Übergang im Gesundheitssystem selbst erlebt haben. Im Projekt agieren sie nun als Berater:innen und nehmen regelmäßig an Treffen teil, um Rückmeldungen, Diskussionen und konkrete Verbesserungsvorschläge für den Übergang von Kinder- zu Erwachsenenmedizin einzubringen.

 

Über den Preis und seinen Zweck
Der Preis wird vom Verband Lif in Zusammenarbeit mit einem breiten Partnerkreis nunmehr zum vierten Mal in Folge verliehen.
Mit ihm erden klinische Studien gewürdigt, die einen besonderen Unterschied für Patient:innen und die Weiterentwicklung des Gesundheitssystems machen. 

Vier Kategorien und ein gemeinsames Ziel: bessere Patient:innenversorgung 

Insgesamt gibt es vier Preiskategorien: 

  • Patientenfokus des Jahres 
  • Zusammenarbeit des Jahres 
  • Innovation des Jahres 
  • Forschungsumfeld des Jahres 

Für den Preis nominiert werden können vielerlei Aktivitäten, von digitalen Lösungen und algorithmusbasierter Behandlung bis hin zu Innovationen in der Krebsdiagnostik, Herzrehabilitation und real-world evidence.
Allen gemeinsam ist ein starker Fokus auf die Bedürfnisse der Patient:innen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und zukunftsorientierte Gesundheitslösungen. 

Mehr dazu finden Sie auf der Website des dänischen Pharmaverbands: Die besten klinischen Studien des Jahres – Klinische Studien und Prüfungen des Jahres – danish website